Schulpflege
Aufgaben der Schulpflege in einer geleiteten Schule
Mit der Einführung von Schulleitungen wird die Autonomie der Schule vor Ort gefördert. Die Schulpflege als oberste kommunale Verwaltungs- und Aufsichtsbehörde erhält mehr Kompetenzen.
Die Schulpflege übernimmt die strategische Führung der Schule. Sie legt die langfristigen Ziele der Schule vor Ort fest und trägt wesentlich zum eigenständigen Profil der Schule bei. Sie trägt die politische Verantwortung und ist zuständig für alle Entscheide, die mit ordentlichen Rechtsmitteln angefochten werden können. An Stelle des Kantons übernimmt die Schulpflege die Rolle der Arbeitgeberin gegenüber allen Lehrpersonen und der Schulleitung.
Mitglieder der Schulpflege
- Dieter Roth(Co-Präsidium)
- Stierli Thomas (Co-Präsidium)
- Dobmann Serena
- Ramona Amaro
- Sven Glutz (Kreisschule Rheinfelden/KUF)